Die Sprachen der Josefstadt

Wie mehrsprachig ist der achte Bezirk? Das haben die Schüler:innen des Piaristengymnasiums in Zusammenarbeit mit der Universität Wien erforscht. Ziel des Projekts war es, die Vielsprachigkeit in der Josefstadt sichtbar zu machen und zu feiern. Denn: „Menschen, die mehrsprachig sind, fühlen sich oft nicht gesehen oder gar an den Rand gestellt“, so Elissa Pustka (Universität Wien und Co-Leiterin des Projekts). An zwei heißen Tagen im Juni hat die Josefstädter Jugend den Bezirk durchkämmt, auf der Suche nach der (un)sichtbaren Mehrsprachigkeit der Wiener Linguistic Landscape. Im September haben die Schüler:innen ihre Feldforschung mit Unterstützung des Bezirksmuseums und dessen Leiterin Maria Ettl in eine Ausstellung verwandelt.

Das Projekt „VisibLL“ zeigt, wie Wissenschaft lokal und an den Menschen funktioniert. „Wissenschaft kann verständlich und zugänglich sein“, betonte auch Barbara Soukup (Universität Wien und Leiterin des Projekts). Die Ausstellung ist noch bis 20. Dezember im Bezirksmuseum der Josefstadt zu sehen.

▶ Bis 20/Dez/2023. Bezirksmuseum Josefstadt. 8., Schmidgasse 18. +43 1403 64 15 bm1080@bezirksmuseum.at, So 10–12h, Mi 18–20h sowie nach Vereinbarung. Geschlossen: Schulferien und Feiertage. Eintritt frei

 

Wiener Schuhmuseum

In Zeiten von „schnellen“ Sneakers vergisst man ganz, dass es wunderschöne handgefertigte Schuhe gibt – von Qualität und Passform ganz zu schweigen. Ein maßgeschneiderter Schuh ist sicher auch eine Geschenkidee für Weihnachten. Was es an Schuhen und zu deren Produktion gehörender Gerätschaft so alles gibt, kann man im Wiener Schuhmuseum in der Florianigasse bestaunen – von den Fußballschuhen von Matthias Sindelar, legendärer Star des „Wunderteams“ der 1930er-Jahre, über Marilyn Monroes High Heels bis zu kaiserlich-königlicher „Fußbekleidung“.
▶ Wiener Schuhmuseum. 8., Florianigasse 66. Jeden zweiten Dienstag im Monat 16–19h +43 1 514 50-2354

 

Bildung an jeder Ecke

Was ist Bildung? Wird Bildung nur in Schulen vermittelt? Wo findet Bildung sonst noch statt? Wie wurde früher gelernt, wie heute? Anhand dieser und ähnlicher Fragen erarbeiten Schüler:innen der 4. Klasse der Vienna Business School am Hamerlingplatz im Fach Eventmanagement gemeinsam mit dem Bezirksmuseum Josefstadt die Ausstellung „Bildung an jeder Ecke“, in der es um Bildung, Lernen und Wissenserwerb geht. Auch das Bezirksmuseum selbst und viele Institutionen wie etwa das Musische Zentrum sind Orte der Wissensvermittlung im Bezirk. Die Schau ist noch bis Ende Jänner zu sehen.
▶ Bis 31/Jän/2024. Bezirksmuseum Josefstadt.
8., Schmidgasse 18. +43 1403 64 15. bm1080@bezirksmuseum.at. So 10–12, Mi 18–20h sowie nach Vereinbarung. Geschlossen: Schulferien und Feiertage. Eintritt frei

 

Soja und die Welt

Dass Soja von der Josefstadt aus Europa eroberte, ist wenig bekannt. Es wurde auch mitten im Bezirk angebaut („derAchte“ berichtete in der Ausgabe 1/23). Der Pflanzenbauexperte Friedrich Haberlandt hatte die Sojabohne 1873 bei der Weltausstellung in Wien für sich und seine Wissenschaft entdeckt. Vom Gartenpalais Schönborn aus startete er die ersten Anbauversuche der Pflanze, in die er in Bezug auf Volksernährung und die Volkswirtschaft große Hoffnungen setzte. Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Wiener Weltausstellung ist in der öffentlich zugänglichen Passage des Volkskundemuseums dazu die kleine Schau „Als die Welt nach Wien und Soja nach Europa kam“ zu sehen.
▶ Bis 23/Dez/2023. Volkskundemuseum Wien. 8., Laudongasse 15–19. Di–So 10–17h. www.volkskundemuseum.at